Zusammenleben gestalten, Vielfalt erleben

Die Integration ins gesellschaftliche Leben bildet einen zentralen Baustein unseres Konzepts. Sie beschreibt den Prozess, durch den geflüchtete Menschen in die Gesellschaft der Schweiz eingebunden werden, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dabei verstehen wir Integration als einen wechselseitigen Prozess, der sowohl das Engagement der Flüchtlinge als auch die Unterstützung und Offenheit der Schweizer Gesellschaft voraussetzt.

Ziele der Integration

  • Selbstständigkeit
    Flüchtlinge sollen befähigt werden, ein eigenständiges Leben zu führen, ohne langfristig auf externe Unterstützung angewiesen zu sein.
  • Teilhabe
    Geflüchtete Menschen sollen aktiv an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können – sei es im Bildungswesen, auf dem Arbeitsmarkt oder in sozialen und kulturellen Aktivitäten.
  • Anerkennung
    Integration schafft Raum für gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz kultureller sowie sozialer Unterschiede. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und ermöglicht es Flüchtlingen, sich als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu fühlen.

Wie wir Integration leben

  • Gemeinschaft erleben
    Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Lernen oder Spielen fördern den Zusammenhalt und schaffen Möglichkeiten für interkulturellen Austausch.
  • Ziele setzen und erreichen
    Wir arbeiten gemeinsam daran, individuelle persönliche und berufliche Ziele zu definieren und konkrete Schritte zu ihrer Verwirklichung umzusetzen.
  • Verantwortung übernehmen
    Unsere Bewohner tragen aktiv zum Zusammenleben bei und lernen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.

Unsere Vision

Im FulturHuus steht Integration für ein Leben in Gemeinschaft, das von Respekt, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sich begegnen, voneinander lernen und gemeinsam die Basis für ein erfolgreiches und harmonisches Zusammenleben legen können.

Gemeinsam für eine gelungene Integration – Vielfalt ist unsere Stärke.

Nach oben scrollen